top of page
Ausgangssituation mit Kronen.jpg

Die Veränderung der Ästhetik
durch Zahnimplantate

Ästhetik. Wunsch nach Veränderung.

Die Ausgangssituation bei diesem Patienten war Folgende:

Mit einem Unterbiss der sowohl die Zähne im Unterkiefer, als auch jene im Oberkiefer beeinträchtigt, beziehungsweise für eine massive Abnützung sorgte wollte sich der Patient nicht mehr zufireden geben. Es folgte eine Fächerübergreifende Therapiekombination aus kieferorthopädischer Korrektur und Ergänzung durch Implantation im Seitzahnbereich.

21785_20191030_001.jpg

vorher

21785_20200707_001.jpg

nachher

Was wurde gemacht? Warum?
  • Besipieltext

  • Beispieltext

  • Besipieltext

Ablauf der Behandlung.
  • Digitale Planung. Ein intraoraler Scan liefert exakte Daten für die Implantatposition.

  • Extraktion & Implantation. Der beschädigte Zahn wird entfernt und das Implantat sofort in das Zahnfach eingesetzt.

  • Individuelles Abutment & Krone. Innerhalb weniger Stunden wird ein definitives Zirkonoxid-Abutment mit einer provisorischen Krone digital erstellt und eingesetzt.

Moderne Technik für optimale Ergebnisse.

Mithilfe der Copy-Abutment-Technik wird nicht nur die Zahnform, sondern auch das natürliche Weichgewebeprofil präzise nachgebildet. Dadurch bleibt das ästhetische Erscheinungsbild erhalten.

Häufige Fragen.

Ist der Eingriff schmerzhaft?

> Dank moderner Anästhesie ist die Behandlung schmerzfrei. Nach dem Eingriff sind leichte Beschwerden möglich, die gut kontrollierbar sind.

Wie lange hält das Implantat?

> Bei guter Pflege kann ein Implantat Jahrzehnte lang halten und sich nahtlos in die Zahnreihe integrieren.

21785_20191030_039.jpg

Ausgangssituation

21785_20201013_010_edited_edited.jpg

1 Jahr POSTOP

Fertigstellung.jpg
bottom of page